Haftungsausschluss

Impressum

Portal der Bewohnerinnen

hardtstiftung.org

Bild Bild

Derzeit beschäftigen uns folgende Projekte:

Mädchen- und FrauenwerkstattIm Rahmen der Förderung über den Europäischen Sozialfonds und das Sozialministerium Baden-Württemberg sind wir auf dem Weg eine Mädchen- und Frauenwerkstatt zu gründen. Die Projektmittel stehen bereit und wir suchen derzeit Mitarbeiterinnen die in diese Arbeit einsteigen möchten.

Mit der konzeptionell neu entwickelten Mädchen- und FrauenWerkstatt werden die bisherigen Hilfen zur beruflichen Integration verstärkt und auf künftige Herausforderungen ausgerichtet. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Fähigkeiten und Kenntnissen im Bereich der Technik und neuen Informationstechnologien.

Es ist notwendig, für Mädchen und Frauen ein Angebot zu schaffen, welches sich deutlich vom bisherigen abhebt. Nach wie vor sind Mädchen und Frauen beim Zugang zu Technik und Neuen Medien benachteiligt. In koedukativen Gruppen sind Lerninhalte, Vermittlungstechniken und Gruppenarbeit eher an den männlichen Jugendlichen orientiert. Mit der Mädchen- und FrauenWerkstatt der Hardtstiftung rücken die Interessen, Begabungen und Fähigkeiten von Mädchen und Frauen in den Mittelpunkt.

Die Projektziele sind

  • Abbau von Ängsten gegenüber technischen Anwendungen
  • Vermittlung von Basiswissen im Bereich der Informationstechnologie zur Integration in den Arbeitsmarkt
  • Vorbereitung auf eine technisch orientierte Berufsausbildung in den Bereichen Information und Telekommunikation, Medien
  • Chancengleichheit sichern
  • Aufbau und Erweiterung sozialer Kompetenz

DieMädchen- und FrauenWerkstatt der Hardtstiftung bietet sozialpädagogische Hilfen und Unterstützung zur Förderung der beruflichen und gesellschaftlichen Integration der jungen Menschen unter besonderer Berücksichtigung der individuellen Beeinträchtigungen.

Projekt FindelbabyIm Früjahr 2001 kamen Frau Krauße und Herr Krauße auf uns zu mit dem Anliegen das Projekt Findelbaby zu verwirklichen. Dafür sind wir dankbar, denn gemeinsam haben wir die Möglichkeit ähnlich wie in Hamburg unseren Beitrag zur Linderung individueller Notlagen bei den Abgebenden Müttern zu leisten und im traditionellen Sinne eines Rettungshauses Menschenleben zu retten.

Mittelerweile gibt es sie, die erste Babyklappe Baden-Württembergs (www.findelbaby-ka.de). Aber sie ist nur ein Baustein im Katalog der Angebote und Hilfen für Mutter und Kind in der Hardtstiftung.Seit dem 5.06.2002 erreichen sie unter der

Notrufnummer 0800 62 72 134

24 Stunden am Tag eine Mitarbeiterin die über Hilfen für Mutter und Kind in Konfliktsituationen im Rahmen deas Projektes Findelbaby berät und unterstützt. Die Hilfen im Projekt Findelbaby konnten durch das Engagement vieler ehrenamtlicher Helferinnen verwirklicht werden denen wir in einem besonderen Maße dankbar sind. I

Derzeit beschäftigen wir uns gemeinsam mit dem Sozialministerium Baden-Württemberg mit einem Pilotprojekt zur anonymen Geburt. Im 4. Quartal des Jahres möchten wir gerne eine anonyme Notaufnahmemöglichkeit für schwangere Frauen schaffen. Sie möchten spenden und uns dadurch in der Verwirklichung unserer Ziele unterstützen ?

Unter der Kontonummer 100506001 bei der EKK Karlsruhe BLZ 660 608 00

haben wir ein Sonderkonto eingerichtet. Stichwort „Findelbaby“.